FĂŒr Tennis-Fans in Deutschland gestaltet sich die Suche nach Live-Tennis im Free-TV seit Jahren sehr schwierig. Doch zum GlĂŒck gibt es auch Online-Anbieter mit Livestreaming, die die LĂŒcke fĂŒllen. Hier die wichtigsten Sender fĂŒr Tennis-Fans.
Seit den Goldenen Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf hat das Interesse der deutschen TV-Sender an Tennis wieder abgenommen und Tennis wurde weitgehend aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen verbannt. DafĂŒr teilen sich einige private TV-Sender und Streaminganbieter die Rechte an TennisĂŒbertragungen. FĂŒr Fans ist es deshalb nicht immer einfach, den Ăberblick zu behalten, wann und wo welches Turnier zu sehen ist. Wir haben die komplette Ăbersicht ĂŒbers Tennisjahr 2025.
Tennis im Livestream
Tennis TV (ATP Tour)
Fans von Herren-Tennis können (fast) alle Spiele der ATP Turniere (mit Ausnahme von Grand Slams) live oder als Aufzeichnung bei Tennis TV sehen. AuĂerdem gibt es zahlreiche Klassiker der Legenden des Tennis. Tennis TV ist eine Tochter der ATP, die Kommentare sind nur in englischer Sprache verfĂŒgbar. Kritischen Sport-Journalismus darf man also hier nicht erwarten, weil hier das eigene Produkt vermarktet wird. Die Preise wurden 2024 noch einmal deutlich angehoben, das Monatsabo kostet jetzt 16,99 Euro, ein halbjĂ€hrliches Abonnement kostet 79,99 Euro, was einem effektiven Monatsbetrag von etwa 13 Euro entspricht. Ein Jahresabo kostet 124,99 Euro, was einem effektiven Monatsbetrag von etwa 10,42 Euro entspricht.
Mehr zu TennisTV: TennisTV
Tennis Channel (WTA Tour)
Auch die Frauen der WTA haben mit Tennis Channel einen eigenen Pay-TV-Sender, in der es fast jedes Turnier zu sehen gibt. Das Abo kostet hier sogar nur 5 Euro pro Monat. AuĂerdem zeigt Sky auch Frauentennis.
Mehr zu Tennis Channel: Tennis Channel
Eurosport
Eurosport zeigt traditionell die beiden groĂen Grand-Slam-Turniere Australian Open und French Open ausgiebig im Free-TV auf Eurosport. FĂŒr zusĂ€tzliche Ăbertragungen kannst du auf Eurosport 2 (HD) oder die discovery+ App (Livestreaming) zugreifen. Die App bietet den Vorteil, dass du wĂ€hrend der groĂen Turniere zwischen verschiedenen Spielen und PlĂ€tzen wĂ€hlen kannst. Mit kompetenten Reportern wie Matthias Stach und Experten wie Boris Becker und Barbara Rittner werden Tennis-Fans bestens unterhalten und informiert.
Die US Open werden ab 2023 leider nicht mehr bei Eurosport gezeigt, stattdessen bei SportdeutschlandTV und das leider in deutlich schlechterer QualitÀt seit die Report nicht mehr vor Ort, sondern aus einem Studio in Deutschland berichten.
Den Eurosportplayer gibt es ĂŒbrigens nicht mehr. Eurosport ist auf Discovery+ monatlich buchbar zum Preis von 7,99 Euro/Monat oder direkt in Amazon Prime Video.
Joyn bietet einen kostenlosen Live-Stream von Eurosport 1 in SD-QualitĂ€t, was fĂŒr Tennis leider nicht ausreicht.
Dazn ermöglicht ebenfalls den Empfang von Eurosport 1.
In Ăsterreich ist Eurosport ĂŒber HD Austria und Sky und in der Schweiz via UPC Schweiz, Swisscom TV und Quickline zu empfangen.
Mehr zu Discovery+: Discovery+
DAZN
DAZN, ausgesprochen als „Dazoun,“ ist ein relativ neuer Streaming-Anbieter, der seit 2016 SportĂŒbertragungen anbietet, darunter auch Live-Tennis. Allerdings verfĂŒgt DAZN nicht mehr ĂŒber exklusive Turniere, und seit 2022 ist die WTA-Tour nicht mehr primĂ€r auf DAZN zu sehen. Stattdessen kooperiert DAZN mit Eurosport, um entsprechende Inhalte und Ăbertragungen bereitzustellen.
Mehr zu DAZN: DAZN
Sky Sport
Sky sorgt vor allem durch die exklusive Ăbertragung des wichtigsten Tennisturniers der Welt in Wimbledon jĂ€hrlich fĂŒr Frust in der deutschen Tennis-Szene, denn Sky Sport gibt es nur im teuren Jahresabo. So bleiben viele Fans auĂen vor. Das Monatsabo gibt es ĂŒber WOW (ehemals Sky-Ticket), das aber mit stolzen 30 Euro zu Buche schlĂ€gt. Sky hat kein Herz fĂŒr Tennis-Fans! Wer sich die Preise bei Sky nicht leisten kann, schaut in die Röhre.
Mehr zu Sky Sport: Sky Tennis
Mehr zu WOW (ehemals: Sky Ticket): WOW
Ran.de/Tennis.de
Einige deutsche Turniere wie die BMW Open werden kostenlos im Live-Stream von Ran.de bzw. Tennis.de ĂŒbertragen. Wir werden an dieser Stelle darĂŒber berichten.
Mehr zu Tennis.de: Tennis.de
DF1
Der neue TV-Sender DF1 hat die Rechte von Servus TV ĂŒbernommen und zeigt die Davis Cup Spiele der deutschen Mannschaft im Free TV und mehrere deutsche und österreichische ATP-Turniere.
Die Ăbertragungen von Live-Tennis im TV und Internet werden immer vielfĂ€ltiger, aber es ist fĂŒr Tennisfreunde sehr schwierig, am Ball zu bleiben, die Livestreams zu finden.
Tennis Turniere Herren (ATP) 2025
Nachfolgend eine Ăbersicht aller Turniere der ATP Tour 2025.
Januar 2025
- 27. Dez 2024 – 6. Jan: Perth/Sydney (ATP 250, Hartplatz, 18 Teams)
- 1. – 7. Jan: Adelaide (ATP 250, Hartplatz)
- 2. – 14. Jan: Australian Open, Melbourne (Grand Slam, Hartplatz)
- 5. – 11. Jan: Auckland (ATP 250, Hartplatz)
- 27. Jan – 2. Feb: Montpellier (ATP 250, Halle)
Februar 2025
- 3. – 11. Feb: Dallas (ATP 250, Halle)
- 10. – 17. Feb: Delray Beach (ATP 250, Hartplatz)
- 10. – 17. Feb: Buenos Aires (ATP 250, Sandplatz)
- 17. – 24. Feb: Marseille (ATP 250, Halle)
- 17. – 24. Feb: Doha (ATP 250, Hartplatz)
- 24. Feb – 2. MĂ€rz: Rio de Janeiro (ATP 500, Sandplatz)
- 24. Feb – 2. MĂ€rz: Dubai (ATP 500, Hartplatz)
MĂ€rz 2025
- 5. – 17. MĂ€rz: Indian Wells (ATP Masters 1000, Hartplatz)
- 19. – 31. MĂ€rz: Miami (ATP Masters 1000, Hartplatz)
April 2025
- 31. MĂ€rz – 7. Apr: Houston (ATP 250, Sandplatz)
- 31. MĂ€rz – 7. Apr: Bukarest (ATP 250, Sandplatz)
- 6. – 14. Apr: Monte Carlo (ATP Masters 1000, Sandplatz)
- 14. – 21. Apr: Barcelona (ATP 500, Sandplatz)
- 14. – 21. Apr: MĂŒnchen (ATP 250, Sandplatz)
- 23. Apr – 5. Mai: Madrid (ATP Masters 1000, Sandplatz)
- 28. Apr – 5. Mai: Marrakesch (ATP 250, Sandplatz)
Mai 2025
- 7. – 13. Mai: Rom (ATP Masters 1000, Sandplatz)
- 18. – 25. Mai: Genf (ATP 250, Sandplatz)
- 18. – 25. Mai: Hamburg (ATP 500, Sandplatz)
- 25. Mai – 8. Juni: Roland Garros French Open, Paris (Grand Slam, Sandplatz)
Juni 2025
- 9. – 15. Juni: ’s-Hertogenbosch (ATP 250, Rasen)
- 9. – 15. Juni: Stuttgart (ATP 250, Rasen)
- 16. – 22. Juni: Halle (ATP 500, Rasen)
- 16. – 22. Juni: London (ATP 500, Rasen)
- 23. – 30. Juni: Eastbourne (ATP 250, Rasen)
- 23. – 30. Juni: Mallorca (ATP 250, Rasen)
- 30. Juni – 14. Juli: Wimbledon, London (Grand Slam, Rasen)
Juli 2025
- 14. – 20. Juli: BĂ„stad (ATP 250, Sandplatz)
- 14. – 20. Juli: Umag (ATP 250, Sandplatz)
- 14. – 20. Juli: Gstaad (ATP 250, Sandplatz)
- 21. – 27. Juli: Washington, D.C. (ATP 500, Hartplatz)
- 21. – 27. Juli: KitzbĂŒhel (ATP 250, Sandplatz)
August 2025
- 4. – 11. Aug.: Toronto (ATP Masters 1000, Hartplatz)
- 17. – 25. Aug.: Cincinnati (ATP Masters 1000, Hartplatz)
- 25. Aug. – 8. Sep.: US Open, New York (Grand Slam, Hartplatz)
September 2025
- 17. – 23. Sep.: Chengdu (ATP 250, Hartplatz)
- 17. – 23. Sep.: Zhuhai (ATP 250, Hartplatz)
- 19. – 22. Sep.: San Francisco (Laver Cup, Halle)
- 24. – 30. Sep.: Tokio (ATP 500, Hartplatz)
Oktober 2025
- 1. – 8. Okt.: Shanghai (ATP Masters 1000, Hartplatz)
- 13. – 20. Okt.: Stockholm (ATP 250, Halle)
- 13. – 20. Okt.: Basel (ATP 500, Halle)
- 20. – 27. Okt.: Wien (ATP 500, Halle)
- 27. Okt. – 3. Nov.: Paris (ATP Masters 1000, Halle)
November 2025
- 2. – 9. Nov.: Metz (ATP 250, Halle)
- 2. – 9. Nov.: GijĂłn (ATP 250, Halle)
- 9. – 16. Nov.: Turin (Nitto ATP Finals, Halle)
- 16. – 22. Nov.: Multi-City (Davis Cup Finals, Halle)
Dezember 2025
- TBD: Jeddah (Next Gen ATP Finals, Halle)
Tennis Turniere Frauen (WTA) 2025
Nachfolgend eine Ăbersicht aller Turniere der WTA Tour 2025.
Januar 2025
- 6. – 27. Jan: Australian Open, Melbourne, Australien (Grand Slam, Hartplatz)
- 6. – 12. Jan: Hobart, Australien (Hartplatz)
- 6. – 12. Jan: Adelaide, Australien (Hartplatz)
- 27. Jan – 3. Feb: Linz, Ăsterreich (Hartplatz)
- 27. Jan – 3. Feb: Singapur (Hartplatz)
- 31. Jan – 9. Feb: Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (Hartplatz)
Februar 2025
- 1. – 10. Feb: Mumbai, Indien (Hartplatz)
- 5. – 6. Feb: Cluj-Napoca, RumĂ€nien (Hartplatz)
- 6. – 16. Feb: Doha, Katar (Hartplatz)
- 8. – 16. Feb: CancĂșn, Mexiko (Hartplatz)
- 21. Feb – 2. MĂ€rz: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (Hartplatz)
- 21. Feb – 3. MĂ€rz: San Diego, USA (Hartplatz)
- 21. Feb – 3. MĂ€rz: Austin, USA (Hartplatz)
MĂ€rz 2025
- 2. – 17. MĂ€rz: Indian Wells, USA (Hartplatz)
- 15. – 31. MĂ€rz: Miami, USA (Hartplatz)
- 16. – 24. MĂ€rz: Antalya, TĂŒrkei (Hartplatz)
- 22. – 31. MĂ€rz: Puerto Vallarta, Mexiko (Hartplatz)
- 23. – 31. MĂ€rz: Antalya, TĂŒrkei (Hartplatz)
- 28. MĂ€rz – 7. Apr: Charleston, USA (Sandplatz)
- 28. MĂ€rz – 7. Apr: BogotĂĄ, Kolumbien (Sandplatz)
- 29. MĂ€rz – 7. Apr: La Bisbal d’EmpordĂ , Spanien (Sandplatz)
- 30. MĂ€rz – 7. Apr: Antalya, TĂŒrkei (Hartplatz)
April 2025
- 11. – 21. Apr: Stuttgart, Deutschland (Sandplatz)
- 11. – 21. Apr: Rouen, Frankreich (Sandplatz)
- 20. Apr – 5. Mai: Madrid, Spanien (Sandplatz)
Mai 2025
- 3. – 19. Mai: Rom, Italien (Sandplatz)
- 15. – 25. Mai: Rabat, Marokko (Sandplatz)
- 15. – 25. Mai: StraĂburg, Frankreich (Sandplatz)
- 17. Mai – 9. Juni: Roland Garros, Paris, Frankreich (Grand Slam, Sandplatz)
Juni 2025
- 6. – 16. Juni: ’s-Hertogenbosch, Niederlande (Rasen)
- 6. – 16. Juni: London, GroĂbritannien (Rasen)
- 13. – 23. Juni: Berlin, Deutschland (Rasen)
- 13. – 23. Juni: Nottingham, GroĂbritannien (Rasen)
- 20. – 29. Juni: Eastbourne, GroĂbritannien (Rasen)
- 20. – 29. Juni: Bad Homburg, Deutschland (Rasen)
- 22. Juni – 14. Juli: Wimbledon, London, GroĂbritannien (Grand Slam, Rasen)
Juli 2025
- 11. – 21. Juli: Budapest, Ungarn (Sandplatz)
- 11. – 21. Juli: Palermo, Italien (Sandplatz)
- 11. – 21. Juli: Hamburg, Deutschland (Sandplatz)
- 18. – 28. Juli: Prag, Tschechien (Hartplatz)
- 21. – 28. Juli: Washington, USA (Hartplatz)
August 2025
- 25. Juli – 7. Aug.: Toronto, Kanada (Hartplatz)
- 4. – 18. Aug.: Cincinnati, USA (Hartplatz)
- 15. – 24. Aug.: Monterrey, Mexiko (Hartplatz)
- 15. – 24. Aug.: Cleveland, USA (Hartplatz)
- 17. Aug. – 8. Sep.: US Open, New York, USA (Grand Slam, Hartplatz)
September 2025
- 5. – 15. Sep.: Monastir, Tunesien (Hartplatz)
- 5. – 15. Sep.: Guadalajara, Mexiko (Hartplatz)
- 12. – 22. Sep.: Seoul, SĂŒdkorea (Hartplatz)
- 12. – 22. Sep.: Ningbo, China (Hartplatz)
- 21. Sep – 6. Okt.: Peking, China (Hartplatz)
Oktober 2025
- 3. – 13. Okt.: Wuhan, China (Hartplatz)
- 10. – 20. Okt.: Osaka, Japan (Hartplatz)
- 10. – 20. Okt.: Zhengzhou, China (Hartplatz)
- 17. – 27. Okt.: Guangzhou, China (Hartplatz)
- 17. – 27. Okt.: Tokio, Japan (Hartplatz)
- 24. Okt – 3. Nov.: Hongkong, China (Hartplatz)
- 24. Okt – 3. Nov.: Jiujiang, China (Hartplatz)
- 24. Okt – 3. Nov.: MĂ©rida, Mexiko (Hartplatz)
November 2025
- 31. Okt – 9. Nov.: WTA Finals, Riad, Saudi-Arabien (Hartplatz)