Alle Turniere der Tennis WTA Tour 2025 (Frauen)

Ähnlich wie Jannik Sinner bei den Herren dominiert Alina Sabalenka derzeit das Frauen-Tennis. Iga Swiatek, Coco Gauff und Jessica Pegula lauern dahinter, müssten aber dieses Jahr sehr viel gewinnen, um der Belarussin gefährlich zu werden.

Alle Turniere der WTA Tour sind auch als Livestream zu sehen, die Anbieter wechseln jedoch von Turnier zu Turnier. Hier eine Übersicht der wichtigsten Anbieter für Tennis im TV & Livestreams.

Januar 2025

29.12.2024 – 05.01.2025 Brisbane, Australien – Brisbane International
30.12.2024 – 05.01.2025 Auckland, Neuseeland – ASB Classic
06.01.2025 – 11.01.2025 Hobart, Australien – Hobart International
06.01.2025 – 11.01.2025 Adelaide, Australien – Adelaide International 1
12.01.2025 – 26.01.2025 Melbourne, Australien – Australian Open
27.01.2025 – 02.02.2025 Linz, Österreich – Upper Austria Ladies Linz
27.01.2025 – 02.02.2025 Singapur – Singapore Open

Februar 2025

03.02.2025 – 08.02.2025 Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – Abu Dhabi Open
03.02.2025 – 09.02.2025 Cluj, Rumänien – Transylvania Open
09.02.2025 – 15.02.2025 Doha, Katar – Qatar Total Open
16.02.2025 – 22.02.2025 Dubai, Vereinigte Arabische Emirate – Dubai Duty Free Championships
24.02.2025 – 02.03.2025 Austin, USA – ATX Open
24.02.2025 – 03.03.2025 Merida, Mexiko – Merida Open

März 2025

05.03.2025 – 16.03.2025 Indian Wells, USA – BNP Paribas Open
18.03.2025 – 30.03.2025 Miami, USA – Miami Open
31.03.2025 – 06.04.2025 Bogotá, Kolumbien – Copa Claro Colsanitas
31.03.2025 – 06.04.2025 Charleston, USA – Credit One Open

April 2025

14.04.2025 – 20.04.2025 Stuttgart, Deutschland – Porsche Tennis Grand Prix
22.04.2025 – 04.05.2025 Madrid, Spanien – Mutua Madrilena Madrid Open

Mai 2025

06.05.2025 – 18.05.2025 Rom, Italien – Internazionali BNL d’Italia
18.05.2025 – 24.05.2025 Rabat, Marokko – Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem
18.05.2025 – 24.05.2025 Straßburg, Frankreich – Internationaux de Strasbourg
25.05.2025 – 08.06.2025 Paris, Frankreich – French Open

Juni 2025

09.06.2025 – 15.06.2025 ’s-Hertogenbosch, Niederlande – Libema Open
09.06.2025 – 15.06.2025 London, England – HSBC Championships
16.06.2025 – 22.06.2025 Nottingham, England – Lexus Nottingham Open
16.06.2025 – 22.06.2025 Berlin, Deutschland – Berlin Tennis Open
22.06.2025 – 28.06.2025 Bad Homburg, Deutschland – Bad Homburg Open
23.06.2025 – 28.06.2025 Eastbourne, England – Rothesay International Eastbourne
30.06.2025 – 13.07.2025 London, England – Wimbledon

Juli 2025

14.07.2025 – 20.07.2025 Budapest, Ungarn – Hungarian Ladies Open
14.07.2025 – 20.07.2025 Hamburg, Deutschland – Hamburg Open
21.07.2025 – 26.07.2025 Prag, Tschechien – Prague Open
21.07.2025 – 27.07.2025 Washington, USA – Mubadala Citi DC Open
27.07.2025 – 07.08.2025 Montreal, Kanada – National Bank Open

August 2025

07.08.2025 – 18.08.2025 Cincinnati, USA – Western & Southern Open
18.08.2025 – 23.08.2025 Monterrey, Mexiko – Monterrey Open
18.08.2025 – 23.08.2025 Cleveland, USA – Cleveland Open
24.08.2025 – 07.09.2025 New York, USA – US Open

September 2025

08.09.2025 – 14.09.2025 Monastir, Tunesien – Jasmin Open
08.09.2025 – 14.09.2025 Guadalajara, Mexiko – Guadalajara Open Akron
15.09.2025 – 21.09.2025 Seoul, Südkorea – Hana Bank Korea Open
24.09.2025 – 05.10.2025 Peking, China – China Open

Oktober 2025

06.10.2025 – 12.10.2025 Wuhan, China – Wuhan Tennis Open
13.10.2025 – 19.10.2025 Osaka, Japan – Japan Open
20.10.2025 – 26.10.2025 Tokio, Japan – Toray Pan Pacific Open
20.10.2025 – 26.10.2025 Guangzhou, China – Guangzhou Open
27.10.2025 – 02.11.2025 Hongkong – Hongkong Open
27.10.2025 – 02.11.2025 Nanchang, China – Jiangxi Open

November 2025

01.11.2025 – 08.11.2025 Riad, Saudi-Arabien – WTA Finals

Über die WTA Tour

Die WTA Tour (Women’s Tennis Association Tour) ist die weltweit wichtigste Turnierserie im professionellen Damentennis. Sie wird von der Women’s Tennis Association (WTA) organisiert, dem Dachverband des internationalen Frauentennis. Die WTA Tour umfasst alle offiziellen Einzel- und Doppelturniere für Profispielerinnen außerhalb der Grand-Slam-Turniere und Mannschaftswettbewerbe wie dem Billie Jean King Cup.

Turnierkategorien:

  • WTA 1000: höchste Kategorie innerhalb der Tour, mit viel Preisgeld und Punkten.
  • WTA 500 und WTA 250: mittlere und untere Kategorie, mit entsprechend weniger Punkten und Preisgeld.
  • WTA Finals und WTA Elite Trophy: Abschlussturniere für die besten Spielerinnen des Jahres.

Die WTA Tour bildet gemeinsam mit der ATP Tour (für Herren) die Grundlage des globalen Profi-Tennissports.