Alle Turniere der Tennis ATP Tour 2025 (Herren)

Bild von Pexels auf Pixabay

Die ATP Tour 2025 ist im vollen Gange. Jannik Sinner steht trotz Sperre im Frühjahr 2025 weiterhin unangefochten an der Spitze der Weltrangliste. Hier alle ATP Turniere im Überblick.

Alle Turniere sind auch als Livestream zu sehen, die Anbieter wechseln jedoch von Turnier zu Turnier. Alle Spiele und Turniere bis auf die 4 Grand Slams gibt es bei TennisTV live zu sehen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Anbieter für Tennis im TV & Livestreams.

April 2025

06.04.2025 – 13.04.2025 Monte-Carlo, Monaco – Monte-Carlo Masters (Sand)
14.04.2025 – 20.04.2025 Barcelona, Spanien – Barcelona Open (Sand)
14.04.2025 – 20.04.2025 München, Deutschland – BMW Open (Sand)
23.04.2025 – 04.05.2025 Madrid, Spanien – Mutua Madrid Open (Sand)

Mai 2025

07.05.2025 – 18.05.2025 Rom, Italien – Internazionali BNL d’Italia (Sand)
18.05.2025 – 24.05.2025 Hamburg, Deutschland – Hamburg Open (Sand)
18.05.2025 – 24.05.2025 Genf, Schweiz – Geneva Open (Sand)
25.05.2025 – 08.06.2025 Paris, Frankreich – Roland Garros (Sand)

Juni 2025

09.06.2025 – 15.06.2025 Stuttgart, Deutschland – BOSS OPEN (Rasen)
09.06.2025 – 15.06.2025 ’s-Hertogenbosch, Niederlande – Libema Open (Rasen)
16.06.2025 – 22.06.2025 London, Großbritannien – HSBC Championships (Rasen)
16.06.2025 – 22.06.2025 Halle, Deutschland – Terra Wortmann Open (Rasen)
22.06.2025 – 28.06.2025 Mallorca, Spanien – Mallorca Championships (Rasen)
23.06.2025 – 28.06.2025 Eastbourne, Großbritannien – Lexus Eastbourne Open (Rasen)
30.06.2025 – 13.07.2025 London, Großbritannien – Wimbledon (Rasen)

Juli 2025

14.07.2025 – 19.07.2025 Los Cabos, Mexiko – Los Cabos Open (Hartplatz)
14.07.2025 – 20.07.2025 Gstaad, Schweiz – Swiss Open (Sand)
14.07.2025 – 20.07.2025 Båstad, Schweden – Nordea Open (Sand)
20.07.2025 – 26.07.2025 Kitzbühel, Österreich – Generali Open (Sand)
20.07.2025 – 26.07.2025 Umag, Kroatien – Croatia Open (Sand)
21.07.2025 – 27.07.2025 Washington, USA – Mubadala Citi DC Open (Hartplatz)
27.07.2025 – 07.08.2025 Toronto, Kanada – National Bank Open (Hartplatz)

August 2025

07.08.2025 – 18.08.2025 Cincinnati, USA – Cincinnati Open (Hartplatz)
17.08.2025 – 23.08.2025 Winston-Salem, USA – Winston-Salem Open (Hartplatz)
24.08.2025 – 07.09.2025 New York, USA – US Open (Hartplatz)

September 2025

12.09.2025 – 14.09.2025 Verschiedene Orte – Davis Cup Qualifiers 2. Runde (Hartplatz)
17.09.2025 – 23.09.2025 Chengdu, China – Chengdu Open (Hartplatz)
17.09.2025 – 23.09.2025 Hangzhou, China – Hangzhou Open (Hartplatz)
19.09.2025 – 21.09.2025 San Francisco, USA – Laver Cup (Hartplatz)
24.09.2025 – 30.09.2025 Tokio, Japan – Japan Open (Hartplatz)
25.09.2025 – 01.10.2025 Peking, China – China Open (Hartplatz)

Oktober 2025

01.10.2025 – 12.10.2025 Shanghai, China – Shanghai Masters (Hartplatz)
13.10.2025 – 19.10.2025 Almaty, Kasachstan – Almaty Open (Hartplatz)
13.10.2025 – 19.10.2025 Stockholm, Schweden – BNP Paribas Nordic Open (Hartplatz)
13.10.2025 – 19.10.2025 Brüssel, Belgien – European Open (Hartplatz)
20.10.2025 – 26.10.2025 Wien, Österreich – Erste Bank Open (Hartplatz)
20.10.2025 – 26.10.2025 Basel, Schweiz – Swiss Indoors (Hartplatz)
27.10.2025 – 02.11.2025 Paris, Frankreich – Paris Masters (Hartplatz)

November 2025

02.11.2025 – 08.11.2025 Belgrad, Serbien – Belgrade Open (Hartplatz)
02.11.2025 – 08.11.2025 Metz, Frankreich – Moselle Open (Hartplatz)
09.11.2025 – 16.11.2025 Turin, Italien – ATP Finals (Hartplatz)
18.11.2025 – 23.11.2025 Bologna, Italien – Davis Cup Finals (Hartplatz)

Dezember 2025

17.12.2025 – 21.12.2025 Dschidda, Saudi-Arabien – Next Gen ATP Finals (Hartplatz)

Die ATP Tour ist die weltweit höchste Wettkampfserie im Herrentennis. Sie wird von der Association of Tennis Professionals (ATP) organisiert und umfasst alle relevanten Turniere im internationalen Profitennis außerhalb der vier Grand-Slam-Turniere, die von der ITF veranstaltet werden.

Die Tour ist in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • ATP Tour 250: kleinere Turniere mit geringeren Punkt- und Preisgeldvergaben
  • ATP Tour 500: mittlere Kategorie mit entsprechend höherer sportlicher und finanzieller Bedeutung
  • ATP Masters 1000: neun hochdotierte Turniere mit Pflichtteilnahme für Top-Spieler
  • ATP Finals: Jahresabschlussturnier der besten acht Spieler der Saison
  • ATP Challenger Tour: untergeordnete Turnierserie zur Förderung von Nachwuchsspielern
  • Next Gen ATP Finals: Einladungsturnier für die besten Spieler unter 21 Jahren

Ziel der Tour ist die Vergabe von Weltranglistenpunkten, mit denen die ATP-Weltrangliste erstellt wird. Die Rangliste entscheidet über die Zulassung zu Turnieren, Setzlisten und Karrierechancen der Spieler.